Für das neue Laserinstitutsgebäude wurde am 28. Januar 2015 auf dem Gelände der Hochschule Mittweida unter Beisein von Vertretern des Finanz-, des Wissenschafts-, Kunstministeriums und des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) das Richtfest gefeiert. Das Laserinstitut Mittweida gehört zu den führenden Forschungseinrichtungen im Bereich der Lasertechnik in Deutschland. Der Neubau, der auf einer Fläche von 2.800 m² insgesamt 46 Laborräume und mehr als 60 modernste Laseranlagen beherbergen wird, soll voraussichtlich 2016 an das Forschungsinstitut übergeben werden. Die pbr AG erbringt neben der Architektur- auch die Brandschutzplanung.
Der kompakte Baukörper wird in seiner Farbigkeit, Höhe und Ausrichtung einen Bezug zu den benachbarten Gebäuden herstellen und damit die nördliche und südliche Grenze des Hochschulareals herstellen. Ortstypisches Klinkermauerwerk wird die äußere Erscheinung des Instituts prägen, Eingangs- und Foyerbereich werden durch eine markante Glasfassade gekennzeichnet. Dabei wird die Struktur des Gebäudes maßgeblich von funktionalen Aspekten bestimmt. Im Erdgeschoss werden die Forschungsgruppen Hochrate und Nano ihren Platz finden, das 1. und 2. Obergeschoss wird Labore, Büro- und Besprechungsräume sowie die Gebäudetechnik beherbergen. Ein besonderes Augenmerk lag bei der Planung außerdem auf einer effektiven und wirtschaftlichen Betreibung des Gebäudes.