Das Forschungszentrum Jülich wurde durch ein neues Labor- und Bürogebäude erweitert, das der Aufstellung von Höchstleistungsmikroskopen dient. Der Neubau gliedert sich in den dreigeschossigen quadratischen Hauptbaukörper mit farbiger Ortbetonfassade sowie in den Verbindungsbaukörper mit großformatigen Glasflächen. Die Vorbereitungs- und physikalischen Messräume inklusive der Aufstellorte der schwingungsempfindlichen „Ultra High Resolution Transmission Electronic Microscopes“ (UHRTEM) sind im Erdgeschoss des Hauptbaukörpers angeordnet. Die Büroräume des Instituts sind im Obergeschoss positioniert. Im Untergeschoss befinden sich Technikräume sowie die Fundamentkonstruktion der Mikroskope. Zur Schwingungsisolierung der UHRTEM-Räume wurde eine zweiteilige Gründung aus Bodenplatte und Schwingfundament vorgesehen. Um den besonderen Schwingungsanforderungen zu entsprechen, sind die UHRTEM-Räume getrennt vom Gebäude gegründet. Die Schwingfundamente bauen mit jeweils vier Luftfedern auf den Bodenplatten auf.