Optimale Trainingsbedingungen für die Polizei

Schlüsselübergabe beim Regionalen Trainingszentrum in Duisburg

Die Geschwindigkeit, in der das neue Regionale Trainingszentrum der Polizei in Duisburg geplant und errichtet wurde, spricht für sich: Nach dem Richtfest im Spätsommer 2023 erfolgte jetzt die offizielle Schlüsselübergabe. Ein Grund für den schnellen Planungs- und Baufortschritt liegt unter anderem in der modellbasierten Planung aus Basis der BIM-Methodik.

Wir freuen uns, der Polizei mit dem Neubau optimale und nachhaltige Bedingungen geschaffen zu haben, um nach aktuellsten Standards das praktische wie auch das theoretische Training von Einsatzszenarien durchzuführen. Neben drei 25 Meter langen Schießbahnen steht ein Trainingshaus und eine Amokhalle zur Verfügung, damit sich Polizistinnen und Polizisten auf die Herausforderungen des Einsatzalltages vorbereiten können. Die Räumlichkeiten ermöglichen eine intensive Ausbildung, im Rahmen derer taktische Einsatzlagen in realitätsnahe Szenarien trainiert werden können.

Wir freuen uns, ein weiteres Projekt im Auftrag des BLB NRW fertiggestellt zu haben und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen den Nutzer:innen außerdem gutes Gelingen in den neuen Räumlichkeiten.

Foto: BLB NRW, Natascha Radtke | von links: Sina Nitschke (Polizeipräsidium Duisburg), unser Projektleiter Hendrik Weiß, Maria Rodriguez Rodriguez (Schüßler Plan), unser Teamleiter Realisierung Michael Kröger, Katja van Schyndel (Polizeipräsidium Duisburg), unser Bauleiter Andreas Kaiser, Cem Aydemir (BLB NRW), Christine Dollen (BLB NRW), Fatma Ögüt (BLB NRW) und Peter Wiens (Schüßler Plan).

« Zurück zur Übersicht