Rhein-Main hat Hirn
Offizielle Einweihung des Cooperative Brain Imaging Center
Offizielle Einweihung des CoBIC in Frankfurt
Die hochmodernen Geräte sind eingebaut, die Büros eingerichtet und rund 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben das neue Gebäude bereits bezogen. In der vergangenen Woche wurde das neue Cooperative Brain Imaging Center – kurz CoBIC – auf dem Campus Niederrad der Goethe-Universität u.a. unter Anwesenheit von Finanzminister Alexander Lorz auch offiziell eröffnet. Mit dem neuen Forschungsbau hat die Rhein-Main-Region einen wichtigen Eckpfeiler erhalten, der methodische mit wissenschaftlicher Expertise in der Bildgebung verbindet.
Wir gratulieren unseren Bauherren wie auch den Nutzer:innen und wünschen gutes Gelingen für die Forschungsarbeit.
Der Neubau der Goethe-Universität wurde zusammen mit beiden Partnern, der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) für das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik (MPIEA) und dem Ernst Strüngmann Institut (ESI), finanziert. Die Besonderheit am CoBIC ist, dass es nicht nur Forschungsinfrastruktur zur Verfügung stellt, sondern durch die enge inhaltliche und räumliche Verzahnung von grundlagenwissenschaftlichen Instituten einerseits und der Universitätsmedizin Frankfurt andererseits die interdisziplinäre bildgebende Forschung in den Neurowissenschaften fördert. Dazu ist das Zentrum mit drei Magnetresonanztomographen ausgestattet – zwei 3-Tesla-MRT-Scannern und einem 7-Tesla-Ultrahochfeld-MRT – sowie weiteren Geräten, mit denen sich Hirnaktivität nicht nur räumlich, sondern auch zeitlich hoch aufgelöst untersuchen lässt.