DE | EN
 
  • voestalpine Stahl GmbH, Linz

    Neubau eines Laborgebäudes

  • voestalpine Stahl GmbH, Linz

    Neubau eines Logistikbüros und Werkstattbereichs

Neubau eines Laborgebäudes der voestalpine Stahl GmbH Linz

 

Um hochwertige Qualität und die Entwicklung der eigenen Produkte zu garantieren, sind Unternehmen auf eine innovationsorientierte hauseigene Forschung angewiesen. Das Fundament der Forschung bilden kompetente Mitarbeiter sowie moderne Labore und Büroräume. Für die voestalpine Stahl GmbH im österreichischen Linz, eines der führenden Unternehmen in der Stahlherstellung, ist ein neues innerbetriebliches Forschungs- und Entwicklungszentrum für die Stahlherstellung entstanden.

Das zweigeschossige Gebäude wurde auf dem Werksgelände in einem u-förmigen Innenhof errichtet. Mit dem Gebäudebestand ist es über einen brückenartigen Baukörper verbunden.
pbr erstellte die Architekturplanung für den Neubau. An den Neubau wurde die Anforderung gestellt, werkseigene Produkte und firmeneigene Entwicklungen an der Gebäudehülle sichtbar zu machen. Hierzu wurden innovative Beschichtungssysteme aus der werkseigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung verwendet und eigens für das Bauvorhaben an der vorgesehenen Stahlfassade zum Einsatz gebracht.

Die Fassade wurde als flächenbündige, glatte Haut aus Stahlblech mit Sonderlackierung sowie aus silberfarben
beschichteten, rahmenlosen Fensterelementen hergestellt, um so dem Baukörper eine glänzende, kristalline Oberfläche zu verleihen.

Im Inneren sind Forschungslabore durch verglaste Innenwände auch für Kunden und Besucher erlebbar. Im Laborgebäude werden die Ergebnisse der hauseigenen Forschung und Produktion anhand von ausgestellten Werkstücken sichtbar gemacht. Offene Arbeitsstrukturen sowie großzügige Meetingpoints erzeugen eine kommunikative offene Atmosphäre. Diese Meetingpoints sowie die Besprechungsräume in der Brücke zum
Altbau heben sich durch eine Holzverkleidung und einen Holzfußboden von den sonstigen Arbeitsbereichen ab und erzeugen somit eine individuelle Anmutung. Am Übergang zum benachbarten Bestandsgebäude wurde im Kreuzungspunkt der beiden Flure ebenfalls eine Kommunikationszone in Analogie zu den Meetingpoints geschaffen.

 

Neubau eines Logistikbüros der voestalpine Stahl GmbH Linz

Von 2012-2015 erbrachte pbr außerdem die Gesamtplanung für den Neubau eines Logistikbüros und die Errichtung eines Werkstattbereichs. Grundlage hierfür war ein Gesamtkonzept zur Erschließung verschiedener Werksbereiche sowie der Anschluss an den bereits errichteten Skywalk.

Durch den neu errichteten Anbau an die Werkhalle LD3 konnte ein definierter Endpunkt dieses Verbindungssystems, einschließlich eines Zugangs zur Werkhalle LD3, geschaffen werden. Dabei dient das neue Logistikbüro zur Steuerung betriebsinterner Abläufe und wurde am Endpunkt des Skywalks angeordnet. Durch verglaste Trennwände zwischen den Werkstattbereichen ergeben sich helle und freundliche
Räumlichkeiten.

 

Fertigstellung
05/2010
Gesamtbausumme
12,8 Mio. € (brutto)
Flächen und Rauminhalte
BGF 5.400 m²
Bauherr
voestalpine Stahl GmbH
Leistungen pbr
Architektur
Auf Karte zeigen
Google Maps
Fertigstellung
08/2015
Gesamtbausumme
2,6 Mio. € (brutto)
Flächen und Rauminhalte
NF 1.245 m²
BGF 1.445 m²
BRI 7.757 m³
Bauherr
voestalpine Stahl GmbH
Leistungen pbr
Gesamtplanung
Auf Karte zeigen
Google Maps

Optimale Arbeitsabläufe und eine angenehme Atmosphärewerden auf diese Weise gewährleistet. Die Planung der Inneneinrichtung erbrachte das Architekturbu?ro VARGA. Um die Produktionsabläufe im näheren Umfeld nicht zu beeinträchtigen, wurden der Treppenturm und das Logistikbüro weitestgehend in Montagebauweise geplant. Auf diese Weise konnte auch die Bauzeit reduziert und der Aufwand der Einrüstung minimiert werden.