DE | EN
 
  • Hauptfeuer- und Rettungswache, Dorsten

    Neubau einer Rettungswache

Neubau der Hauptfeuer- und Rettungswache in Dorsten

Am 12. und 13. Juni 2010 wurde die Hauptfeuer- und Rettungswache Dorsten im Gewerbegebiet Wehner im Rahmen einer Feier der Öffentlichkeit übergeben. Ein Neubau war erforderlich geworden, da das alte Feuerwehrgebäude von 1929 nicht mehr zeitgemäß war und die hohen technischen Anforderungen nicht mehr erfüllen konnte.

Der zweigeschossige Neubau der Hauptfeuer- und Rettungswache Dorsten präsentiert sich als markant mäanderndes Gebäude mit Übungsturm als Endpunkt der Baukörperfigur. Das Feuerwehrhaus ist als U-förmige Anlage mit den Baukörpern Wache und Werkstatt konzipiert. Die Fassade ist durch roten Ziegelstein und graue Fensterelemente geprägt. In der Wache befinden sich die Fahrzeughallen, Räume der Alarmumkleiden, der technischen Gebäu­deausrüstung sowie des Reinigungsdienstes.

 

Der Werkstattflügel beherbergt die Räume der Freiwilligen Feuerwehr, der Kfz-Werkstatt, der Jugendfeuerwehr sowie Lager und Werkstätten für verschiedene Bereiche. Das 2.Oberge­schoss verbindet die beiden Baukörper der Wache und der Werkstatt über ein Brückenbau­werk. Es beinhaltet die Ruhe-, Verwaltungs- sowie Sozialräume der Hauptwache. Unter dem Brückenbaukörper besteht eine Fahrzeugdurchfahrt auf den Feuerwehrhof.

Bei der Planung der Erschließung der Feuerwache ist darauf geachtet worden, dass die Verkehrswege der einrückenden und ausrückenden Fahrzeuge auf dem Grundstück getrennt und mit separaten Zu- und Abfahrten ausgebildet wurden, um ein schnelles und hindernisfreies Ausrücken der Feuerwehrfahrzeuge zu ermöglichen.

Fertigstellung
03/2010
Gesamtbausumme
8,5 Mio. € (brutto)
Flächen und Rauminhalte
NF 4.500 m²
BGF 6.700 m²
BRI 28.000 m³
Bauherr
Stadt Dorsten
Leistungen pbr
Architektur
Freianlagenplanung
Auf Karte zeigen
Google Maps