DE | EN
 
  • SoleVital, Bad Laer

    Neubau eines Gesundheitszentrums

Neubau des neuen SoleVital in Bad Laer

Seit Februar 2015 hat das neue Gesundheitszentrum SoleVital in Bad Laer geöffnet. Jährlich werden 100.000 Kurgäste das Bad besuchen. Sie erwartet ein umfangreiches Angebot an Kursen aus den Bereichen Gesundheit, Fitness und Entspannung in einem modern gestalteten Neubau. Mit fortschrittlicher Technik und einem Maximum an Flexibilität richtet sich das Schwimmbad auf die Bedürfnisse der Kurgäste aus.

 

Nach fast 40-jähriger Nutzung des alten Kurmittelhauses wäre eine grundlegende Sanierung und Modernisierung u. a. in den Bereichen Energieeffizienz, Brandschutz und Statik erforderlich gewesen.

Auf der Basis von Sanierungsstudien entschied sich die Bad Laer Touristik GmbH für den sehr wirtschaftlichen Neubau des Gesundheitszentrums direkt neben dem Bestandsgebäude. Aufgrund der Förderung des Projekts durch die N-Bank in Höhe von 2 Millionen Euro musste die Baumaßnahme innerhalb des sehr kurzen Realisierungszeitraums von etwa einem Jahr umgesetzt werden. Durch den Rückbau des alten Kurmittelhauses wird zwischen dem Neubau und der benachbarten Blomberg Klinik eine Fläche entstehen, die in den umgebenden Kurpark integriert wird.

Der kompakte Neubau verfügt über einen Schwimmbadbereich mit einem Bewegungs- und einem Therapiebecken inklusive Hubboden, einen Erlebnisraum mit Dampfbad sowie eine Wellnessabteilung mit Gymnastikhalle und Räumen für Anwendungen und Physiotherapie. Darüber hinaus befinden sich angelagert an das Foyer ein Gastronomiebereich und eine Solelounge.

 

Das gestalterische Konzept des Neubaus ist durch Klarheit und Übersichtlichkeit gekennzeichnet. Dies spiegelt sich z. B. an der hellen Außenfassade aus Alucobond-Tafeln und vertikalen Lichtbändern wieder. Die weitestgehend weiße Gestaltung setzt sich im Innenraum fort und wird durch die Corporate Identity-Farbe Blau akzentuiert. Natürliches und künstliches Licht sind im Innenraum wichtige Gestaltungselemente. Beispielsweise werden Becken- und Behandlungsräume durch eine variierende farbige Beleuchtung atmosphärisch aufgeladen. Durch die großen bodentiefen Fensterflächen wird ein hoher Anteil an Tageslicht sichergestellt.

Eines der vorrangingen Ziele war es, dem Neubau einen hohen Wohlfühl- und Erlebnisfaktor zu verleihen. So verwöhnen z. B. Massagedüsen und Nackenduschen die Besucher. Der Erlebnisraum bietet Entspannung im Soledampfbad, ein Wannenbad mit hochprozentiger Sole, einen Soleregen mit Originalsole aus dem Solebrunnen als Duscherlebnis und einen heißen Stein als Verweil- und Ruhefläche. Alle Becken sind mit Solewasser gefüllt, was im Landkreis Osnabrück einzigartig ist.

Das Raumkonzept des nutzflächenoptimierten und energetisch hochwertigen Baukörpers eröffnet ein breitgefächertes Angebot aus Fitness-, Wellness- und Reha-Kursen im Trocken- und Nassbereich und trägt so zur Attraktivierung des Sole-Heilbades Bad Laer bei. Zu den Kursen gehören z. B. Aquarobic, Aqua-Pilates und Wirbelsäulengymnastik. Das vielfältige Gesundheits- und Sportangebot wird visuell und akustisch untermalt. So tauchen Unterwasserscheinwerfer, Lichtkuppeln unter der Hallendecke und umlaufende LED-Bänder das Bad und die Becken in farbwechselndes Licht. Zusätzlich beschallt eine Musikanlage mit Unterwasserlautsprechern die Becken. Beleuchtung, Verdunklung und Attraktionen werden mit einem BUS-System über ein 17“ großes PC-basiertes Tableau im Schwimmmeisterraum gesteuert. Der Nutzer kann die Elemente manuell schalten oder programmierte Kursszenarien aufrufen. Im Bad kommt Ultrafiltration für die Wasseraufbereitung und eine Chlor-Elektrolyse im Inline-Betrieb zur Desinfektion zum Einsatz.

Die Funktionsbereiche des Bades wurden für den wirtschaftlichen Betrieb in einer optimalen Abfolge entsprechend den Nutzungsabläufen organisiert und so flexibel geplant, dass sie für verschiedene Anwendungen und Veranstaltungen genutzt werden können.

Fertigstellung
12/2014
Gesamtbausumme
7,5 Mio. € (netto)
Flächen und Rauminhalte
NF 1.450 m²
BGF 3.050 m²
BRI 15.900 m³
Bauherr
Bad Laer Touristik GmbH
Leistungen pbr
Gesamtplanung
Auf Karte zeigen
Google Maps