Am 13. November 1953 rollte der erste SEAT vom Band und legte damit den Grundstein für die Unternehmensgeschichte einer der größten Fahrzeugwagenhersteller Spaniens. Heute gehört das Unternehmen zum deutschen Volkswagenkonzern.
Modernität und technische Inspiration
„Technology to enjoy“ lautet der Slogan des Automobilherstellers, dessen neues Logo nicht nur das Markendesign, sondern auch das Markenversprechen für präzise Technologie und Innovation widerspiegeln soll. So vereint es „das leidenschaftlich dynamische SEAT Rot“ mit dem „unverwechselbaren Chrom S“ des Unternehmens. Das Chromsymbol, eine symmetrische Komposition spannungsgeladener Linien, steht dabei für Modernität und technische Inspiration. Ebenso wie der neue Flagship Store in Berlin, der im Januar 2014 seinen Betrieb aufnahm und mit seiner Architektur genau diese symmetrische Komposition spannungsgeladener Linien wieder aufnimmt. Die pbr AG erstellte die Gesamtplanung für den Neubau der Volkswagen Immobilien GmbH mit einer Bausumme von 4,2 Millionen Euro.
Innerhalb von zwei Jahren ist der SEAT Handelsplatz, der in Europa als erster der neuen Corporate Identity entspricht, an der Prenzlauer Promenade 46 im Berliner Stadtteil Pankow entstanden. Das zweigeschossige Gebäude beherbergt auf einer Bruttogeschossfläche von mehr als 3.600 m2 neben einem Showroom, einen Service- und Werkstattbereich, Reifenlager sowie Büros, Besprechungs- und Sozialräume. Die Architektur des Neubaus ist gekennzeichnet durch seine großzügigen Fensterfronten und eine orthogonale Grundform, die durch eine diagonale Boden- und Möbelstruktur konterkariert wird. Die Fassadenflächen wurden mit anthrazitfarbenen Aluminiumverbundpaneelen verkleidet. Der Neubau wurde als Stahltragskonstruktion in Kombination mit Betonfertigteilen errichtet.
Großzügigkeit und Offenheit prägen die Arbeitswelt
„Technology to enjoy“, der Slogan von SEAT steht für technologische Präzision und leidenschaftliches Design. Innerhalb des großzügigen Showrooms und des Servicebereichs mit zwei Plätzen zur Dialogannahme wird das Design im Erdgeschoss in Form von wiederkehrenden roten Elementen aufgenommen. Hier werden Kunden an einem großzügigen Servicetresen empfangen und zu den Verkaufs- oder Servicemitarbeitern, deren offene Arbeitsplätze in den Ausstellungsraum integriert wurden, geleitet. Technisch präzise Arbeit hingegen ermöglichen die 12 Werkstattarbeitsplätze und Räumlichkeiten für die Fahrzeugauslieferung, die im rückwertigen Bereich angeordnet sind. Die mit einer Fußbodenheizung ausgestatteten und klimatisierten Büros, Besprechungs- und Sozialräume sowie ein Lager für 1.500 Reifen befinden sich im Obergeschoss. Die Abtrennung zur Galerie erfolgt durch Glastrennwände, so dass eine offene und transparente Arbeitswelt für Mitarbeiter und Kunden geschaffen wurde.
Der Ausstellungraum mit seiner raumhohen zweigeschossigen Fassade orientiert sich zur Prenzlauer Promenade und lenkt nicht nur am Tag, sondern durch das besondere Beleuchtungskonzept auch in der Nacht die Aufmerksamkeit der Vorbeifahrenden auf die ausgestellten Automodelle. Große Fensterflächen im Bereich der hell und offen gestalteten Werkstatt bieten auch hier Einblicke auf die dortigen Tätigkeiten.
Design und Nachhaltigkeit vereint
Da der Automobilhersteller SEAT nicht nur Wert auf Design, sondern auch auf Nachhaltigkeit legt, wurde beim Bau des neuen Flagship Stores besondere Priorität auch auf ökologische Nachhaltigkeit gelegt. So wird das Gebäude mit Fernwärme versorgt und das Brauchwasser der Werkstatt aufbereitet, so dass für den Neubau das Prinzip des „abwasserfreien Autohauses“ gilt. Für die Beleuchtung des Showrooms und der Außenanlagen werden außerdem stromsparende LEDs eingesetzt.
Mit dem modernen Neubau, der alle Funktionen mit einem hohen Anspruch an Design und Nachhaltigkeit vereint, setzt SEAT in Berlin ein Zeichen für die neue Repräsentanz der Marke.