energieeffiziente-schule-pbr-architekten-ingenieure-header-fullw

Nachhaltiger Bildungsbau
Für uns seit jeher eine Maxime

Der von der pbr AG entworfene SeeCampus Niederlausitz wurde bereits im Jahr 2012 mit dem Good Practice Energieeffizienz-Label der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) ausgezeichnet. Mit diesem Zertifikat würdigt die dena erfolgreiche Energieeffizienzprojekte. In dem vorangegangenen Wettbewerb „Energieeffizienz in Kommunen – Gute Beispiele 2012“ konnte sich dieser seinerzeit erste deutsche PPP-Schulneubau im Passivhaus-Standard gegen fast 100 Projekte durchsetzen und belegte den zweiten Platz. Diese Position teilte sich der Landkreis Oberspreewald-Lausitz, der Bauherr des SeeCampus, mit den Stadtwerken in Bamberg für das Passivhaus-Hallenbad Bambados, das ebenfalls durch uns geplant und realisiert wurde.

Ausschlaggebendes Kriterium war vor allem der sparsame Umgang mit Energie: Beim SeeCampus wird der Energieverbrauch von 15 kWh pro m²/a nicht überschritten. Dadurch benötigt die Schule nur ein Zehntel der Energie eines auf "herkömmliche" Weise errichteten Gebäudes. Diese Auszeichnung ist nach der Zertifizierung des Passivhaus-Standards und dem Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) in Silber das dritte Qualitätssiegel für den SeeCampus Niederlausitz im Bereich der Energieeffizienz.

Wesentlicher Entwurfsparamter bestand folglich für uns in der Realisierung des Passivhaus-Standards. So wurde konsequent eine kompakte Bauweise durchgesetzt, die zu optimierten Hüllflächen-Verhältnissen führte. Mit u. a. einem modernen Wärmeschutz, einer annähernd luftdichten Gebäudehülle, dreifachverglasten Fenstern und einer kontrollierten Raumlüftung mit effizienter Wärmerückgewinnung unterschreitet das Gebäude den geforderten Primärenergiekennwert deutlich. Der Neubau des See­Campus Niederlausitz in Schwarzheide, Brandenburg, beherbergt das Emil-Fischer-Gymnasium Schwarzheide und Teile des Oberstufenzentrums Lausitz. Durch die Integration mehrerer Bildungseinrichtungen in dem Gebäude werden zusätzliche Synergieeffekte hinsichtlich Betreibung und Funktionalität genutzt. Das Gebäude stellt sich als klarer, kompakter kubischer Baukörper mit durchgehender Attikaausbildung dar. 

« Zurück zur Übersicht