Die RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH ist ein weltweit operierendes Familienunternehmen, das Produkte fürdie Dünge-, Sä- und Kommunaltechnik herstellt. An den seit 1921 bestehenden drei Standorten in Sinzheim, Bühl und Vimbuch bei Karlsruhe war die Produktions- und Lagerkapazität erreicht, so dass
diese Standorte durch ein neues Werk ersetzt werden sollten.
Als Dienstleister für den Industrieplaner i+o war pbr beauftragt, für den neuen, zentralen Produktionsstandort im Gewerbepark Baden-Airpark am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden die Entwurfs- und Genehmigungsplanung zu bearbeiten sowie auf Grundlage einer Funktionalen Leistungsbeschreibung die Bauaufgabe einschließlich der Ausführungsplanung an einen Generalunternehmer zu vergeben. Während der Bauphase war die pbr AG in die Objektüberwachung integriert.
Die erste komplexe Planungsaufgabe bestand darin, auf dem 40.000 m² großen Grundstück unter Berücksichtigung von zukünftigen, angrenzenden Bahntrassen und bestehenden Biotopvernetzungsflächen die verschiedenen Nutzungsbereiche optimal anzuordnen. Mehrere Varianten veranschaulichten in der Masterplanung die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Bebauung des Grundstücks.
Neben der 15.000 m² großen Produktionshalle waren Flächen für ein automatisiertes Lager für Halbfertig- und Fertigteile, Parkflächen für die Mitarbeiter, Flächen für eine bestehende Testhalle als Zeltkonstruktion für Streuversuche sowie Freiflächen für ein zukünftiges Verwaltungsgebäude vorzusehen.
Nach Abschluss der Masterplanung galt es, die einzelnen Nutzungsbereiche der Produktionshalle wie Wareneingang, Lager, Blechbearbeitung, Schweißen, Prototypenbau, Lackiererei, Montage und Warenausgang logistisch sinnvoll im Gebäude anzuordnen und zudem Räume für die Funktionsbereiche Büro, Sozialräume und Technik zu schaffen.
Das eingeschossige Hallengebäude besteht aus einer Stahltragkonstruktion mit vorgesetzten, wärmegedämmten Paneelen. Fensterbänder, weit auskragende Vordächer und Erkeranbauten gestalten die Fassade abwechslungsreich. Im Zufahrtsbereich befindet sich der zweigeschossig in die Halle integrierte Büro- und Sozialbereich, der nach außen durch eine auffällige Farbbetonung erkennbar ist.
Nach einer 10-monatigen Bauphase wurde das neue Werk termingerecht am 24.Oktober 2009
in Betrieb genommen. 220 Mitarbeiter fertigen nun am neuen Standort getreu des RAUCH-Slogans „Wir nehmen's genau“ ca. 15.000 Maschinen pro Jahr. Aufgrund des verkehrsgünstigen Bauortes reiste die pbr AG meistens mit dem eigenen Kleinflugzeug an, so dass schon beim Landeanflug die Baufortschritte erkennbar waren.