Im Europa-Park in Rust entsteht bis Ende 2019 eine Erlebniswelt, in der das Thema Wasser neue Dimensionen annehmen wird. Die Resort-Erweiterung stellt insbesondere für Familien eine perfekte Ergänzung zum bestehenden Freizeitpark dar, um für einige Tage einen Kurzurlaub einzulegen.
„Rulantica“ ist mehr als nur der Name der neuen Wasserwelt in Rust. Hinter „Rulantica“ verbirgt sich eine Geschichte, die Besucher auf die neue Wasserwelt des Europa-Park vorbereiten, während des Aufenthalts begleiten und nach dem Kurzurlaub noch lange in Erinnerung bleiben wird. Erzählt wird die fantastische Reise zweier Waisenkinder, die sich auf eine sagenumwobene Insel begeben und hier spannende Abenteuer erleben. Die Idee dieser Geschichte, die nicht nur als Basis zur Gestaltung der Wasserwelt dient, sondern auch als Romanserie und Musical herausgegeben wird, stammt von der Produktionsfirma Mack Media und dessen Gründer und Geschäftsführer Michael Mack.
Seit der Gründung des Europa-Park im Jahr 1975 stellt „Rulantica“ das größte Projekt der Gründer- und Unternehmerfamilie Mack dar. Gleichzeitig ist sie eine der größten Einzelinvestitionen eines privaten Unternehmens in Baden-Württemberg. Eine Fläche von 63 Fußballfeldern wird die neue Wasserwelt einnehmen. Die muschelförmige Badehalle beherbergt neben acht unterschiedlich gestalteten Themenbereichen, 25 unterschiedliche Wasser-Attraktionen und Deutschlands größtes Wellenbad. Neben dem öffentlich zugänglichen Ruhebereich bieten die so genannten „Cabañas“, acht exklusive Rückzugsorte für Familien, einen idealen Platz zur Entspannung. Der Outdoorbereich ist mit ca. 8.000 m2 deutlicher kleiner als der Indoorbereich, wartet allerdings ebenfalls mit spannenden Attraktionen, wie dem „Wild River“, auf.
Neben dem Gründer des Europa-Park Roland Mack und seinem Bruder Jürgen Mack zeichnen die Kinder Michael und Thomas Mack als Geschäftsführer des Parks sowie Ann-Kathrin Mack als Architektin für die Idee und die Realisierung der neuen Wasserwelt verantwortlich. Der Masterplan der Wasser-Erlebniswelt ist zwar zurückzuführen auf das amerikanische Büro PGAV Architects, allerdings bereiste die Familie Mack rund zwei Jahre die besten Wasserparks weltweit, um aus den Eindrücken und Ideen mit einem eigens dafür zusammengestellten Team aus Designern und Visualisierern ein Designbooklet zu erstellen, das das Bauvorhaben bis ins kleinste Detail darstellt und ausführliche Informationen für die Realisierung der Fantasiewelt durch die beteiligten Planungsbüros bereitstellt.
pbr erhielt nach Erstellung einer Machbarkeitsstudie den Auftrag, die amerikanische Entwurfsidee in Deutschland zu realisieren und die Baustelle zu koordinieren.