• Unternehmenszentrale pbr AG, Osnabrück

    Neubau eines Verwaltungsgebäudes

Neubau der pbr Unternehmenszentrale in Osnabrück

Der Neubau des Bürogebäudes am pbr-Hauptsitz in Osnabrück setzt technisch, ökologisch und funktional Maßstäbe. Die neue Unternehmenszentrale überzeugt durch mehr Komfort, eine nachhaltige Bauweise und geringere Lebenszykluskosten. Dafür wurde sie im Rahmen der diesjährigen Gewerbe- und Immobilienmesse Expo Real als eines der ersten Gebäude mit dem DGNB-Zertifikat in Platin ausgezeichnet.

Im Jahr 2012 fiel aufgrund der wachsenden Mitarbeiterzahl die Entscheidung, alle Funktionen durch einen Neubau zentral zu bündeln. Zu Beginn des Jahres 2014 konnten die etwa 200 Mitarbeiter der Niederlassung Osnabrück das neue Bürogebäude im Wissenschaftspark Osnabrück, einem sich noch entwickelnden Quartier mit hoher Qualität für Arbeit, Forschung und Wohnen, beziehen. Mit Blick auf die stetige Weiterentwicklung von Kompetenzen wurde der Büroneubau bewusst an diesem Standort platziert. Die Nähe zur Hochschule und Universität sowie zum vis-a-vis entstandenen InnovationsZentrum Osnabrück soll die Interaktion und Kommunikation mit Studierenden und Lehrenden fördern.  

 

Ökonomische Effizienz

Innovation und Nachhaltigkeit standen bei der Planung und Realisation im Vordergrund. So ist die Fassade aus Verblendklinkerstein auf Rationalität und Langlebigkeit ausgerichtet. Dämmstoffstärken und –qualitäten wurden so eingesetzt, dass die gesetzlichen Anforderungswerte deutlich unterschritten werden.

Das neue Bürogebäude übertrifft die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) um 30 % und bietet somit eine besondere ökonomische Effizienz. Weiterhin bildet die massive Bauweise mit hohem Wärme- bzw. Kältespeichervermögen die Basis der Temperaturregulierung. Die technischen Anlagen sind so konzipiert, dass Verbrauchsdaten gezielt überwacht und ausgewertet werden können. Darüber hinaus deckt eine Photovoltaik-Anlage nahezu den gesamten Stromverbrauch des Unternehmens ab.

 

Reduzierte Lebenszykluskosten

Bereits zu Beginn der Planung wurden alle Lebensphasen der Immobilie berücksichtigt, um die Lebenszykluskosten möglichst gering zu halten. Da eine hohe Recyclingfreundlichkeit gleich mehrere greifbare Nachhaltigkeitsaspekte wie Lebenszyklusbetrachtung, Umwelteinwirkung und Betriebskosten beeinflusst, wurden bei Errichtung des Neubaus ausschließlich schadstofffreie Baustoffe eingesetzt. Um eine bessere Wiederverwendung zu gewährleisten, lag ein weiteres Augenmerk vor allem im Innenraum auf der Demontagefreundlichkeit einzelner Bauteile.

 

Flexibel und komfortabel

Der enorme Nutzerkomfort wird u.a. durch den sehr guten Schallschutz gewährleistet. Textile Bodenbeläge, Akustiklochdecken und hoch schallgedämmte Bürotrennwände sorgen für eine ruhige Arbeitsatmosphäre. Darüber hinaus ist das gesamte Gebäude barrierefrei erschließbar und auf kurze Verkehrswege sowie eine optimale Flächenausnutzung ausgelegt. Für den Fall einer Umnutzung kann das Büro mühelos in fünf Nutzungseinheiten aufgeteilt werden.

Fertigstellung
01/2014
Flächen und Rauminhalte
NF 1.872 m²
BGF 3.152 m²
BRI 12.309 m³
Bauherr
pbr Planungsbüro Rohling AG
Leistungen pbr
Gesamtplanung
Auf Karte zeigen
Google Maps